Birken- und Beerenduft!
Vieltoniger Wald, durchschaukelnd eine Luft
So mild, als stünden jene eisernen Milchbehälter
Die dort vom weißen Gute rollen, offen!
Geruch und Ton und Bild und Sinn verschwimmt.
Der Flüchtling sitzt im Erlengrund und nimmt
Sein schwieriges Handwerk wieder auf: das Hoffen.
Er achtet gut der schöngehäuften Ähre
Und starker Kreatur, die sich zum Wasser neigt
Doch derer auch, die Korn und Milch nicht nährt.
Er fragt die Fähre, die mit Stämmen fährt:
Ist dies das Holz, ohn das kein Holzbein wäre?
Und sieht ein Volk, das in zwei Sprachen schweigt.
Bertolt Brecht, Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Band 12: Gedichte 2. © Bertolt-Brecht-Erben / Suhrkamp Verlag 1988
The poems making up the Steffinische Sammlung were printed the first time in 1967 in volume 9 of the 20 volumes of collected works published by Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main. Finnische Landschaft was also printed —and dedicated to Wuolijoki—in the program for the premiere of Puntila in Zurich in 1948.
Yet here too, the natural motifs retain their emblematically referential character. Nature poems based purely on an interest in particular locations and the feelings they evoke are not something we can expect from Brecht. And it is therefore hardly surprising to find both poems ending with an eminently political punch line.
Overall views of life and work: Jan Knopf (ed.): Brecht Handbuch, 5 vols, Stuttgart 2001-2003. Jan Knopf: BB, Stuttgart 2000, Günter Berg, Wolfgang Jeske: BB, Stuttgart 1998, Werner Mittenzwei: Das Leben des BB oder Der Umgang mit den Welträtseln, 2 vols, Berlin, Weimar 1986-87.
Language | Year | Translator |
English | 1976 | John Willett |
Finnish | 1954 | Arvo Turtiainen |
Latvian | 1969 | Māris Čaklais |
Swedish | 1965 | Anders Aleby |
Swedish | 1998 | Jan Hammarlund |
Finnish | 1954 | Arvo Turtiainen |
Latvian | 1969 | Māris Čaklais |
Swedish | 1965 | Anders Aleby |
Swedish | 1998 | Jan Hammarlund |